Unser Folklore

Karneval : der Karnevalsverein "le cercle des 21"

photo photo photo photo

Der Königliche Karnevalsverein „Le Cercle les 21“ entstand im Jahr 1933.

Die Gesellschaft feierte in 2010 ihr 7 x 11-jähriges Jubiläum und besteht aus +/- 80 Mitgliedern, unter dessen Ramon der Erste, Karnevalsprinz 2009-2010 der Gemeinde Plombières.

Telefon : 087/44.85.36

Email: royalcercleles21@gmail.com



Karneval : Entre Nous

photo

Der Vergnügungsverein « Entre Nous » wurde genau 1957 ins Leben gerufen. Einige Mitglieder des Gemmenicher Turnvereins, die aktiv am Karneval teilnehmen wollten, beschlossen diesen Verein zu gründen.

Der „Entre Nous“ hat nicht weniger als vier Gemmenicher Karnevalsprinzen gestellt: manch einer erinnert sich sicherlich an die Narrenherrschaft der Herren Joseph Snoeck, Fön Tribels, Alain Xhardez und kürzlich Francis Tychon.

Président : Van Den Heuvel Roland, rue de Moresnet 3 4851 Gemmenich

Secrétaire: Bonten Bérangère, rue de Vaals, 18 4851 Gemmenich

Adresse contact : rue de Vaals, 18 4851 Gemmenich

Téléphone : 087/78.56.15



Weihnachtskrippen

Der Ursprung der Weihnachtskrippen in Gemmenich ist auf eine Initiative des Pfarrrats zurück zu führen. 1983 suchte die Pfarre eine Möglichkeit, die Einwohner in den verschiedenen Ortsteilen zusammen zu bringen, um ein besseres Nachbarschaftsverhältnis zu fördern. Sie wollte auch jedem die Gelegenheit bieten aktiv mitzumachen.

Die charakteristische Sprachmischung unserer Gegend (Plattdeutsch, Französisch, Deutsch, Niederländisch) und das Arbeitermilieu, in dem vorwiegend die oft vernachlässigte Handarbeit vorkam, führte die Pfarre dazu ein sehr konkretes Projekt zu suchen.

Die Idee der Krippe in einem Ortsteil stammt aus Guatemala. Paul Flas, der damalig sonntägliche Vikar, war dort Einwohnern begegnet, die Personen aus der Nachbarschaft eingeladen hatten, um Weihnachten bei ihrer Krippe zu feiern.

Seit Beginn bestand der Pfarrrat darauf den Krippenbau mit einfachen, wenig teuren Mitteln, durchzuführen. Wichtiger war, dass jeder der es wünschte, mit seinen Kompetenzen mitmachen konnte. Im Laufe der Jahre schloss dies selbstverständlich Verbesserungen nicht aus.

Eine Krippenanimation erscheint der Pfarre grundlegend. Jeder Ortsteil entscheidet jedoch selbständig die gewünschte Animationsweise.

Ziel ist es, dass jeder Ortsteil sich eigenständig selbst übernimmt. Gewisse Ortsteile erfreuen sich sogar Durchgangsfremde bei ihrer Animation zu empfangen um das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern. Weihnacht, des Fest des Friedens, entfaltet hier seinen ganzen Sinn.

In diesem Sinn lassen auch seit mehreren Jahren andere Dörfer der Umgebung Krippen bauen. So werden sie auch welche in Sippenaeken, Hombourg und Montzen finden.

Copyright 2023 Syndicat d'initiative de Gemmenich. Conception et gestion du site internet : www.defaweux.be